Gera (wk) - Am 15. November fand unsere 3. Herbstwanderung statt. Vereinsmitglieder der Senjorensportgruppe, der Walkerguppe und der Laufgruppe, begaben sich bei herrlichen Sonnenschein, auf den Weg nach Gera Liebschwitz. Entlang des Brütetales und der Elster, erreichten wir über das Tal der Wipse unser Ziel, die Heimatstube in Gera - Liebschwitz. Hier begrüßten uns Gabi Fischer und der Ortschronist Stefan Bauch. Nachdem wir uns mit einer Gerschen Fettbemme gestärkt hatten, teilten wir uns in zwei Gruppen. Gabi Fischer führte uns in die alte Dorfkirche und konnte manch interessantes aus der Kirchgeschichte zu berichten. Zu Schluss lies sie die alte Orgel für uns erklingen. Ortschronist Stefan Bauch erläuterte anhand von Karten, Urkunden und Sammlerstücken die Geschichte von Liebschwitz, welche lange Zeit sächsisch war. Er kannte sich bestens aus und konnte viele Hinweise zum Grenzverlauf und bestimmten Gebäuden geben, was einige Sportfreunde, noch auf dem Rückweg, an Ort und Stelle, in Augenschein nahmen.
Danke für die interessante Führung durch die Geschichte von Liebschwitz.
Da Wandern hungrig macht, hatte Horst Neumann an Vereinsheim den Grill angebrannt und bewirtete alle - natürlich mit Thüringer Rostern. So klang die Wanderung bei Sonnenschein und Speis und Trank aus.
Los geht´s am Vereinheim
Durch das Brütetal
Unser Ziel
Die Heimatstube in Gera - Liebschwitz
Begrüßung an der Heimatsube Gera - Liebschwitz
Stärkung mit einer Fettbemme
Geschichtsstunde über Liebschwitz
Eine Gruppe geht in die Kirche
und lauscht den Worten von Frau Fischer und ihrem Orgelspiel
Gabi Fischer (1.von links) und Stefan Bauch (2. von links)
In der Heimatstube - Geschichte zum hören und anfassen
Noch schnell ein Gruppenfoto
Im Garten des Fereinsheimes bennt der Rost
Gesellig klingt die Wanderung aus